Weil wir kein Stapler-Teil vernachlässigen, bleibt die Staplerbatterie unter Hochspannung.

Elektrostapler sind leise, stark, wartungsarm und zuverlässig. Und genau diese Tugenden werden ihren Batterien manchmal zum Verhängnis: Eben, weil sie meist problemlos arbeiten, neigen einige Flurförderzeug-Fuhrparkleiter dazu, die Traktionsbatterien von Gabelstaplern, Hubwagen, Arbeitsbühnen und Lagergeräten mit E-Antrieben zu vernachlässigen. So lange, bis niedriger Stand des Batteriewassers, Verschmutzungen, Korrosion oder Übergangswiderstande die Leistung der Stapler-Batterie drastisch gesenkt haben.

Soweit sollten Sie es nicht kommen lassen: Schließlich ist die Antriebsbatterie das teuerste Verschleißteil am Elektrostapler. Holthuis Gabelstapler-Vertrieb GmbH hilft Ihnen dabei, eine Neuanschaffung hinauszuzögern – mit einem umfassenden Batterieservice.

Dieser Service, den wir auch für Starterbatterien bei Gas- und Dieselstaplern durchführen, umfasst unter anderem das Reinigen der Kontakte inkl. Polfett-Behandlung, eine Kontrolle inkl. Reinigung der Batterie und ihrer zugehörigen Kabel sowie das Wiederauffüllen des Elektrolyts (Batteriewasser). Wir entfernen außerdem Oxidationen und ersetzen brüchige Kabelstücke. Und auch dem Ladegerät widmen wir uns, prüfen seine Funktion, reinigen es und ersetzen defekte Teile.

Mit dem Batterie-Service von Holthuis vermindern Sie das Risiko einer vorschnellen Alterung Ihrer Stapler-Batterie. Diesen Service können wir gerne auch im Rahmen einer Prüfung nach FEM 4.000 (UVV) oder während einer Routine-Wartung Ihres Staplers bzw. Flurförderzeugs durchführen. Und selbstverständlich erinnern wir Sie daran, wenn es mal wieder Zeit ist, den Batterien Ihrer Stapler, Arbeitsbühnen und Lagergräte etwas Gutes zu tun.

Kontakt